Juni 2007
Wir sind ein freundliches Team aus 55 Mitarbeitenden und Fachkräfte mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Gartengestaltung, Gartenpflege und Baumpflege. Wir setzen uns mit vollem Engagement für unsere Kunden ein und erfüllen Ihre Gartenwünsche kompetent, kreativ und lösungsorientiert. 9 junge Menschen sind derzeit bei uns in der Ausbildung. Mehr als 60 Nachwuchskräfte haben in den letzten 23 Jahren die Ausbildung mit einem Durchschnitt von 2,2 abgeschlossen. Besonders wichtig ist uns der gute und wertschätzende Umgang mit Menschen, mit Ihnen als Kunden, mit unseren Lieferanten sowie mit unseren Mitarbeitern und Auszubildenden.
Wir freuen uns auf Ihr Anliegen!
Albrecht Bühler und Ulrich Otto zu Gast bei der SWR Talkshow
Unser Konzept für Ausbildung und Mitarbeiter
Wer ein wenig hinter die Kulissen unserer Firma schauen will, wer wissen möchte, was uns wichtig ist und wie das Miteinander bei Albrecht Bühler Baum und Garten funktioniert, findet hier eine anschauliche Zusammenstellung mit vielen Bildern und Beispielen.
Viel Spaß beim Lesen!
Im Jahr 2014 kam die Agentur für Arbeit auf uns zu, mit dem Wunsch, einen Artikel über unser Konzept der Mitarbeiterführung zu schreiben. Was dabei herauskam und mit welchen Bildern der Bericht illustriert wurde, finden Sie hier.
Die Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH in der Presse
Die Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH sowie ihre Mitarbeitenden und Auszubildenden haben schon viele Preise gewonnen.
Lesen Sie im Newsarchiv alle Publikationen von und über die Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH.
Hier finden Sie eine kleine Auswahl von Ereignissen, die besondere Höhepunkte und Meilensteine der letzten 25 Jahre sind.
Im Jahr 2020 feiert Baum und Garten 25jähriges Jubiläum. Von 5 auf 60 Mitarbeiter, 53 erfolgreich ausgebildete Nachwuchskräfte und 6000 Kunden in der Region Nürtingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und Göppingen sind eine Bilanz, die uns mit Stolz und Dankbarkeit erfüllt.
Gevara Abdallah erhält den BGL-Bildungspreis 2020 für sein besonderes Engagement während der Ausbildung. Gevara kam 2015 als Flüchtling nach Deutschland. 2016 - 2019 hat er bei uns die Ausbildung absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Er arbeitet heute als fester Mitarbeiter in der Baumpflege.
Mehr anzeigen
Albrecht Bühler Baum und Garten wird von Landesbischof Frank Otfried July und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut beim Mittelstandspreis soziale Verantwortung in Baden-Württemberg erneut als "SOZIAL ENGAGIERT 2019" ausgezeichnet. Zahlreiche Bildungspartnerschaften mit Schulen in der Region und einem Kindergarten zeigen das gesellschaftliche Engagement der Firma.
Yannick Schumacher und seine Teampartnerin Jennifer Schmid werden Vizemeister beim Berufswettkampf der Landschaftsgärtner in Baden-Württemberg. Beim Nachwuchswettbewerb der Landschaftsgärtner gingen in Heilbronn die sechs besten Teams aus Baden-Württemberg an den Start, um unter sich den Landesmeister auszumachen. Seit 2003 haben sich 16 unserer Auszubildenden für diesen Berufswettkampf qualifiziert – 13 Mal erreichten sie eine Platzierung unter den ersten drei.
Platz 1 für Albrecht Bühler Baum und Garten beim bundesweiten Schule-Wirtschaft-Preis. Das Wirtschaftsministerium in Berlin hat Unternehmen, Schulen und Verlage für ihr besonderes Engagement im Bereich Berufsorientierung ausgezeichnet.
Albrecht Bühler und Ulrich Otto sind am 21. 3. Live im SWR Fernsehen in der Sendung „Mal ehrlich… was ist unsere Arbeit wert?“
Albrecht Bühler wird zum Vorstand Ausbildung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. gewählt. Von 2008 bis 2017 war Albrecht Bühler bereits als Regionalvorsitzen der Region Stuttgart für den Unternehmerverband engagiert.
Gleich fünf Bühler-Azubis haben bei der Freisprechungsfeier in Rechberghausen ihre Urkunde als Landschaftsgärtner erhalten. Drei davon durften sich über eine zusätzliche Auszeichnung als Jahrgangsbeste freuen.
Mit etwa 1000 Gästen feiert das Team von Albrecht Bühler Baum und Garten das 20-jährige Firmenjubiläum. Oberbürgermeister Otmar Heirich und IHK-Geschäftsführerin Hilde Cost gehören zu den Gratulanten. Wolf Lotter, brand eins, hält die Laudatio zum Thema Vertrauen und Zutrauen.
In Anwesenheit von Bettina Gräfin Bernadotte von der Mainau startet die neue Gruppe der Europa Minigärtner in Nürtingen. Teamleiterin ist Ronja Burgdorf, Auszubildende bei Baum und Garten.
Albrecht Bühler gewinnt in Berlin erneut zwei TASPO Awards: für das beste Ausbildungskonzept mit der Initiative für Ausbildung und die beste Website der Grünen Branche. Albrecht Bühler war bei diesem Wettbewerb seit 2006 insgesamt 8 Mal erfolgreich.
Albrecht Bühler und Daniel Mayr gründen gemeinsam die Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH. Daniel Mayr ist seit 10 Jahren im Unternehmen und mit seiner Ausbildung als Landschaftsgärtner und dem Studium der Betriebswirtschaft bestens vorbereitet für die neue Aufgabe. Er wird künftig gemeinsam mit Albrecht Bühler das Unternehmen führen.
Mit dem Nürtinger Peter-Härtling-Gymnasium geht Albrecht Bühler Baum und Garten die dritte Bildungspartnerschaft ein.
Auf der Outdoor-Messe GardenLife in Reutlingen wird das Team von Baum und Garten zum dritten Mal von der Fachjury mit dem 1. Preis für den schönsten landschaftsgärtnerischen Stand ausgezeichnet.
Albrecht Bühler unterzeichnet eine Bildungspartnerschaft mit der Ersbergschule und der Geschwister-Scholl-Realschule aus Nürtingen. Gegenstand der Zusammenarbeit sind Betriebsbesichtigungen, Vorträge von Azubis an der Schule, Arbeitsprojekte mit Schülerinnen und Schülern sowie die Möglichkeit zu berufsorientierenden Praktika im Betrieb.
Melina Kasper und ihr Teamkollege Sebastian Buck gewinnen den Bundeswettbewerb der Landschaftsgärtner in Ludwigsburg und holen damit den Titel des Deutschen Meisters nach Baden-Württemberg.
Juni 2007
Die Auszubildenden Melina Kasper und Alexander Barner belegten beim Jugendpreis der Landschaftsgärtner 2007 in Heidelberg den ersten und den zweiten Platz.
Einweihung des neuen Betriebsgeländes in Nürtingen mit etwa 1000 Gästen
Baum und Garten startet mit 5 Mitarbeiter/-innen in Nürtingen.