Kirchheim/Teck, 04.06.2021
Der dritte Platz war hart erkämpft und die Konkurrenz entsprechend hoch. Die Wettbewerbsaufgabe forderte von allen sechs Teams fachliche Höchstleistung und war eine echte Herausforderung. Die Auszubildenden Max Rayher und Felix Scheu haben bis zur letzten Sekunde gekämpft. Zurecht stolz auf deren Leistung ist Geschäftsführer Albrecht Bühler von der Baum und Garten GmbH in Nürtingen, der gestern den Wettbewerb live auf den Social-Media-Kanälen des Verbands verfolgte. Ausbilder Alexander Barner war vor Ort und fieberte live beim Wettbewerb mit.
Die baden-württembergischen Meister heißen Robin Göppner vom TEAM GRÜN Furtner-Althaus aus Elzach und Simon Riese vom Ausbildungsbetrieb Hügel mehr Garten aus Rümmingen. Vizemeister sind Hannah Tannert und Tobias Doller vom Ausbildungsbetrieb Garten-Moser Holding GmbH u. Co. KG in Reutlingen.
Sabine Kurtz MdL, Staatssektretärin für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, übernahm zusammen mit Erwin Halter, Vorstand des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., die Preisverleihung. „Bleiben Sie neugierig und interessiert an Ihrer weiteren Aus- und Fortbildung. Ihre Branche ist hoch attraktiv“, ermunterte Kurtz die Wettbewerbsteilnehmer und -teilnehmerinnen. „Mit diesen Leistungen können die jungen Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner optimistisch in ihre berufliche Zukunft schauen und wir als Ausbildungsbetriebe ebenfalls“, versicherte Halter, der begeistert war von den hervorragenden Leistungen aller 12 Auszubildenden.
Ein kleiner Garten in Rekordzeit
Die gestellte landschaftsgärtnerische Aufgabe forderte den Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbsteilnehmern ein sehr hohes Maß an fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ab. Aufgrund mehrerer sehr zeitintensiver Arbeiten verlängerte die sechsköpfige Jury, bestehend aus Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Ausbilderinnen und Ausbildern, die zur Verfügung stehende Wettbewerbszeit um eine halbe Stunde auf insgesamt 7,5 Stunden. Es entstanden sechs fast identische kleine Gärten mit einer handbossierten doppelhäuptigen Natursteinmauer aus Rorschacher Sandstein inklusive einer Sitzauflage aus Holz. Die kleine herausfordernde tieferliegende Pflasterfläche aus Kleinpflaster, in deren Mitte sich eine quadratische Platte mit dem Signum befand, war das Zentrum des Gartens. Hainbuchen-Hochstämme sowie Sträucher und Stauden waren standortgerecht zu pflanzen und sechs Schrittplatten in der richtigen Höhe zu verlegen.
Neben fachlichen und handwerklichen Fähigkeiten waren Kreativität und Standortwissen bei der Bepflanzung, Teamfähigkeit und vor allem auch die mentale Belastbarkeit gefordert.
Weitere Informationen:
Albrecht Bühler
Baum und Garten GmbH
72622 Nürtingen
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Baden-Württemberg e. V.
Filderstraße 109/111, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Tel.: 0711/97566-0, Fax: 0711/97566-20
Mail: info@galabau-bw.de, Internet: www.galabau-bw.de
Facebook: www.facebook.com/green.creative.work
Instagram: www.instagram.com/green.creative.work
Pinterest: www.pinterest.de/greencreativework
Twitter: www.twitter.com/GaLaBau_BW
Erschienen in Aktuelles
Nächster Artikel: Was bedeutet Baumpflege?