Urban-Gardening-Projekt und Bildungspartnerschaft mit Nürtinger Peter-Härtling Gymnasium
In Zusammenarbeit mit der Albrecht Bühler Baum und Garten GmbH konnten die Schülerinnen und Schüler des Peter-Härtling Gymnasiums beim Urban-Gardening-Projekt am 18. und 19. Februar 2020 Einblicke in die praktische Arbeit des Gartenbaus bekommen und selbst mitwirken.
Bei dem Projekt, das unsere Auszubildende Lea Braungart (3. Lehrjahr) betreute, wurde ein Hochbeet aus Holz gebaut, das im Anschluss mit bienenfreundlichen Pflanzen bepflanzt wurde. Die Umsetzung des Urban-Gardening-Projekts fand direkt im Schulhof des Peter-Härtling Gymnasiums statt. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Klassenstufen nahmen daran teil.
Auch Oberbürgermeister Johannes Fridrich besuchte die „Baustelle“. Er war begeistert von dem sinnvollen Projekt. Urban-Gardening leiste einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, so Fridrich. Denn die kleinen grünen Biotope inmitten der Stadt verbessern das Klima und verschönern die triste Umgebung vieler Großstädte. Zudem kann auch das Verständnis für die Herkunft von Nahrungsmitteln durch Urban Gardening gestärkt werden.
Das Urban-Gardening-Projekt gehörte zu den 2-tägigen Nachhaltigkeitstagen an der Schule. Am 18. Februar besuchten die Schülerinnen und Schüler zusätzlich die Firma ZinCo und erlebten das Thema Urban Gardening auf dem dortigen Dachgarten. Außerdem erfuhren sie auch etwas über die technische Seite von Dachbegrünung.