Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Alexander Bonde, besuchte bei seinem Rundgang über die Gartenschau auch den Wettbewerb der Landschaftsgärtner und wünschte den Teilnehmern gutes Gelingen für den Jugendpreis und viel Erfolg auf ihrem beruflichen Weg als Landschaftsgärtner.
Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Ministerium für Ernährung und Verbraucherschutz überreichte gemeinsam mit Martin Joos, Vorstand des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e. V., die Preise. Beide hoben das hohe Ausbildungsniveau im Garten- und Landschaftsbau hervor. Mit diesen Leistungen können die jungen Landschaftsgärtner optimistisch in ihre berufliche Zukunft schauen, versicherte Martin Joos.
In sieben Stunden entstand ein kleiner Garten
Die gestellte landschaftsgärtnerische Aufgabe war sehr anspruchsvoll, denn die Sieger des Jugendpreises sollten den bundesweiten Wettbewerb in Koblenz konkurrenzfähig bestreiten können. Die Aufgabe lautete: Bau eines Gartenteilstücks nach Plan. Auf einer 9 m² großen Fläche bildet eine Schnecke aus Natursteinband das Zentrum dieser Wettbewerbsaufgabe. Eine zweihäuptige Natursteinmauer verläuft quer durch den kleinen Garten und trennt die Belags-und Pflanzfläche. Keiner leichte Aufgabe, so Martin Joos, doch Manuel Exner und Christian Haug haben die Aufgabe souverän bewältigt und wurden dafür mit dem dritten Platz belohnt.
Alle sechs Wettbewerbsaufgaben können während der gesamten Dauer der Gartenschau Horb besichtigt werden.
Informationen gibt es bei
Albrecht Bühler
Baum und Garten
Hindenburgstraße 67
72622 Nürtingen
Telefon: 07022/36060
www.baum-und-garten.de
Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Baden-Württemberg e.V.
Filderstr. 109/111
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon 0711/ 97566-0
Internet www.galabau-bw.de
Erschienen in Awards, Aktuelles