Startseite von Albrecht Bühler - Baum und Garten
Lebendige Gärten zum Wohlfühlen

Aktuelles Detailansicht

31.03.2010

"Initiative für Ausbildung" offiziell gestartet
36 Gründungsmitglieder verpflichten sich zu Top-Ausbildungsqualität

Nach rund 6-monatiger Vorbereitung war es am 20. März soweit: Die Initiative für Ausbildung ist im Haus der Landschaftsgärtner in Leinfelden-Echterdingen offiziell gegründet worden. Rund 30 Vertreter aus den bislang 36 teilnehmenden Betrieben aus ganz Deutschland nahmen trotz frühlingshaftem Wetter an den Feierlichkeiten sowie Vorträgen und Workshops der Gründungsveranstaltung teil. Ein erster Meilenstein: In Baden-Württemberg lernen schon mehr als 10 % der Azubis, die in Galabaubetrieben ausgebildet werden, in einem Mitgliedsbetrieb der Initiative für Ausbildung. Die Gründungsveranstaltung Nord wird am 05. Juni im Haus der Landschaftsgärtner in Bremen stattfinden.

Gruppenbild der Initiative für Ausbildung

Gruppenbild

"Wir sind in der Initiative, weil wir Top-Leute brauchen. Also brauchen wir eine Top-Ausbildung." Mit diesen Worten erklärte Martin König von Geigers GmbH  Gartengestaltung und Pflanzenwelt auf einem Whiteboard die Teilnahme seines Betriebes an der neu gegründeten Initiative für Ausbildung.

Mit diesem Gedanken ist er nicht allein. Neben seiner Karte hängen fast 30 weitere. "Wir sind in der Initiative, weil Ausbildung die Zukunft unserer Branche ist", schreibt Ausbilder Daniel Schoch von Helmut Haas mit drei Ausrufezeichen. Und Kollege Erwin Wiedermann von Plan & Projekt Gartengestaltung aus Dettingen formuliert kurz und knapp: "Wir sind in der Initiative, weil Qualität überzeugt".

Neben Teilnehmern aus dem Garten- und Landschaftsbau haben auch bereits Betriebe aus der Baumpflege, dem Blumen- und Zierpflanzenbau, der Floristik sowie eine Kommune ihre Teilnahme bestätigt. Für die Initiatoren um Albrecht Bühler zeigt das große Interesse, wie wichtig das Thema Ausbildung für die Branche ist: "Die ersten Ideen haben wir im Oktober entwickelt. Jetzt haben wir März und 36 Top-Ausbildungsbetriebe aus ganz Deutschland nehmen teil und fast täglich melden sich neue Interessenten. Ich freue mich sehr, dass sich so viele tolle Betriebe zur Teilnahme entschlossen haben - und in der Ausbildung noch besser werden wollen."

In seinem Vortrag ein "Ein Lauffeuer für die Grüne Branche 2010" stellte Bühler eindrücklich dar, wie sich die Situation von Azubis und ausbildenden Betrieben in Zukunft auf den Kopf stellen wird: "Künftig werden sich die Azubis die guten Betriebe aussuchen, nicht mehr anders herum!"

Heute gehen den Betrieben (und damit der ganzen Branche) - so legte Bühler dar - durch Abbruch, nicht bestandene Prüfungen oder Ausstieg nach dem Ausbildungsende etwa 50% der Azubis wieder verloren. Schon heute eine dramatische Zahl. Doch was soll erst werden, wenn nur noch die Hälfte der Azubis zur Verfügung steht? Grund genug für die teilnehmenden Unternehmen, möglichst gute und motivierte Azubis für ihre Betriebe und zu gewinnen und diese mit einer Top-Ausbildungsqualität zu den Fachkräfte von morgen auszubilden.

Doch was zeichnet - aus der Sicht eines Azubis - eine gute Ausbildung aus? Nach welchen Kriterien suchen sich die guten Fachkräfte von morgen ihren Ausbildungsbetrieb aus? Dieser Frage ging auch Tanja Mensen von der Agentur Tatendrang bei der Vorstellung des Marketingkonzeptes nach. Im Mittelpunkt der Marketing-Aktivitäten der Initiative wird eine interaktive Website stehen, auf der die guten Azubis und die guten Betriebe zueinander finden sollen.

"Wir wollen einerseits, dass die Azubis einen guten Eindruck von den Unternehmen und ihrem Ausbildungsverständnis bekommen. Deswegen wird es umfangreiche Darstellungsmöglichkeiten für die Unternehmen geben. Auch die Ausbilder - die ja die Ansprechpartner für die Azubis sein werden - werden mit Foto, Kontaktdaten und einem Interview porträtiert." Auf der anderen Seite bekommen Interessierte einen authentischen Eindruck durch echte Azubis aus den Betrieben vermittelt, die über ihre Erfahrungen in der Ausbildung, ihre Schwerpunkte und Karrierechancen in der Branche berichten. Die Umsetzung der Website www.initiative-fuer-ausbildung.de ist für Mai 2010 geplant.

Die Gründungsveranstaltung-Nord wird am 05. Juni im Haus der Landschaftsgärtner in Bremen stattfinden. Weitere Informationen zur Initiative für Ausbildung und den 12 Kriterien, zu denen sich alle Betriebe verpflichten, unter www.buehler-teamwork.de

Interessenten können sich auch direkt an Albrecht Bühler wenden unter 0 711 / 36 50 500.

>> eine Zusammenfassung der Initiative für Ausbildung als PDF

>> die Teilnehmer der Initiative für Ausbildung als PDF

Wir sind in der Initiative, weil…

…wir uns in der Ausbildung mehr Struktur wünschen.
Plan & Projekt Gartengestaltung GmbH, Christian Berktold

…wir uns damit herausfordern wollen.
U. Pfefferer, Baumkultur

…weil wir TOP-Leute brauchen. Also brauchen wir auch eine TOP-Ausbildung.
Geiger's GmbH Gartengestaltung + Pflanzenwelt, Martin König

…weil wir unsere Ausbildung durch den Austausch mit anderen Betrieben noch weiter verbessern wollen.
Firma Mike Adriaans

…weil wir unsere Top Ausbildung mit dem Marketingkonzept nach außen kommunizieren und verbessern können.
Reinhold Lauterwasser GmbH, Stefan Lauterwasser

…gute Ausbildung die Grundlage unseres betrieblichen Erfolgs ist!
Fa. Thomann

…weil Ausbildung für uns die Weitergabe von Freude, Begeisterung und Wissen für unseren Beruf ist.
Christine Walz

…weil es für meinen Betrieb existenziell ist.
Tobias Zipperlen

…weil wir die Sache toll finden und neu in der Ausbildung sind.
Sven Halm

…weil die Ausbildung in unserem Betrieb noch professioneller organisiert werden muss.
…weil wir die Besten sein wollen.
Daiß

…es eine gut Investition für die Zukunft ist.
Lutz + Riepert GmbH

…die Ausbildung die Zukunft unserer Branche ist!!!
D. Schoch, Fa. Haas

…neue Möglichkeiten unsere Ausbildung bereichern.
Brunkow, Fa. Glöckle

…wir lernen durch lehren.
Blechschmitt, Biegert GmbH

…wir sind dabei, weil wir die Lebensqualität von unseren Azubis und uns auch in der Zukunft steigen möchten.
Siegwarth Gartenmanufaktu

…wir gerne ausbilden, wissen weitergeben und begeistern.
Lenz

...weil wir nicht motivieren können, wenn wir nicht motiviert sind.
Gartenbau Lang GmbH

…wir jungen Menschen eine gute Zukunft ermöglichen wollen!
Bühler

…weil es mir meine Azubis wert sind und weil ich meine Ausbildung verbessern will.
G. Fischer

…wir jungen Menschen über einen guten Berufsstart (Ausbildung) hinaus eine Perspektive zu mehr Menschlichkeit bieten wollen!
Kai Köster

…weil alle mehr davon haben.
Stefan Kronberger

…weil alle Beteiligten; Azubis, Kunden und Unternehmen von der top Ausbildung profitieren. (WIN-WIN)
Wildigarten

...gute Azubis auch sinnvoller einzusetzen sind.
Ch. Schweizer

…weil wir immer besser werden können.
Fa. Hügel

…Qualität überzeugt.
Plan & Projekt Gartengestaltung GmbH, Erwin Wiedermann

… wir erhalten Innovation bei unserer Ausbildungsarbeit, Marketing und Netzwerken.
P. Furtner-Althaus Team Grün

T. Mensen und A. Bühler

T. Mensen und A. Bühler

Vorstellungsrunde

Vorstellungsrunde


Erschienen in Aktuelles