Eigentlich klettern Baumpfleger in Bäumen, sie schneiden oder fällen diese. Aber was zwei Baumpfleger von "Albrecht Bühler Baum und Garten" in der Wilhema, dem Stuttgarter Zoo, zu tun hatten, das war alles andere als alltäglich. Der Auftrag hieß Efeu von der Brüstungswand im Tigergehege zu entfernen. Normalerweise kein Problem, wäre nicht der Wassergraben, der den Tigern zum Baden dient, direkt darunter. So wurde kurzerhand das Faltboot eines Mitarbeiters auf den LKW geladen und mitgenommen. Damit konnte der routinierte Bootsführer leicht zu der Brüstungswand hinüber schippern. Das anfallende Schnittmaterial blieb gleich mit auf dem Boot und wurde am Ufer abgeladen. Dieser Einsatz war deshalb nötig, weil das Efeu schon ins Wasser hing. Es ging die Gefahr davon aus, dass der Tiger am Efeu hochklettern könnte. Den umgekehrten Weg nahm der Kollege Christof, der sich nach der Arbeit von der Wand ins Boot abseilte.
Es war ein einmaliges Erlebnis im Wassergraben zu paddeln und die Besucher aus der Tigerperspektive zu betrachten.
Kapitän im Tigerkäfig und Berichterstatter: Chris Reichle
Christian Reichle und Christoph Enderich im Tigergraben
Das Schnittgut wird mit dem Faltboot abtransportiert
Gärtner und Kapitän Christian Reichle
Erschienen in Aktuelles
Nächster Artikel: Früh übt sich was ein Meister werden will