Für sein Engagement in Sachen Ausbildung wurde Albrecht Bühler, Geschäftsführer von Baum und Garten in Nürtingen, in Berlin mit dem Taspo Award 2006 ausgezeichnet. Der Award wurde vom Braunschweiger Verlag Haymarket Media in 21 Kategorien für besondere Leistungen in der grünen Branche verliehen.
Jungen Menschen nicht nur Kenntnisse und Fertigkeiten, sondern auch Spaß am Beruf zu vermitteln, sie zu motivieren und ihnen Chancen zu eröffnen das steht bei der Ausbildung im Nürtinger Garten- und Landschaftsbauunternehmen Baum und Garten im Vordergrund. Ein Engagement, das jetzt mit dem Taspo Award 2006 in der Kategorie Herausragender Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet wurde.
Überzeugend für die Jury des Taspo Awards waren vor allem die Erfolge, die die Auszubildenden von Baum und Garten immer wieder erzielen. Seit sechs Jahren bildet das Unternehmen aus. Mehr als die Hälfte der jungen Menschen hat ihre Ausbildung seither mit Bestnoten abgeschlossen. Zwei Auszubildende kamen beim alle zwei Jahre stattfindenden Berufswettbewerb der Landschaftsgärtner in Baden-Württemberg auf Platz 2, ein Auszubildender erreichte Platz 3. Die Erfolge bei Berufswettbewerben kommen nicht von ungefähr, sondern sind das Ergebnis einer soliden Ausbildung, war sich die Jury einig.
Fördern und fordern nach diesem Prinzip bildet Geschäftsführer Albrecht Bühler aus. Forderungen an die Azubis sind Konzentration, Engagement und Eigenverantwortung. Zur Förderung zählt ein jederzeit offenes Ohr ebenso wie beispielsweise die Möglichkeit, mit Unterstützung des Betriebes den LKW-Führerschein zu machen oder einen Seilklettertechnik-Kurs zu besuchen.
Fördern und fordern bedeutet für Albrecht Bühler auch, dass die jungen Menschen lernen, Entscheidungen zu treffen in ihrem beruflichen Alltag und für ihren beruflichen Lebensweg. Die Ansicht vieler Unternehmer aus Handwerk und Mittelstand, dass Auszubildende zunächst eine Investition sind, die sich später auszahlt, teilt der Landschaftsbauunternehmer nicht. Geben und Nehmen muss sich während der gemeinsamen Zeit die Waage halten. Ausbildung ist eine Weggemeinschaft auf Zeit, von der beide Seiten profitieren müssen, sagt Bühler. Ein Grund mehr für die Jury, den Landschaftsbaubetrieb mit dem Preis zu ehren. Es liegt in der Verantwortung der Betriebe, jungen Menschen eine Chance zu geben. Das wird bei Baum und Garten tatkräftig umgesetzt.
Die Taspo Awards wurden in diesem Jahr erstmalig verliehen. In 21 Kategorien wurden Unternehmen und Personen für herausragende Leistungen in ihrem jeweiligen Fachgebiet der grünen Branche ausgezeichnet von der Floristik über Produktion, Zierpflanzen, Baumschule und Garten- und Landschaftsbau bis hin zur Technik.
Erschienen in Awards
Nächster Artikel: "Wir jagen das Mammut !"